Abteilung körperlich und motorische Entwicklung

Grundlegende Ziele:


  • Kooperation mit unterschiedlichen Professionen im multimodalen Sinne, um die aktuelle Bedarfslage angemessen zu ermitteln. Aufgrund vorliegender (Arzt)-Berichte lassen sich Vorschläge zur Förderung ableiten.
  • Der Austausch über mögliche und sinnvolle Hilfsmittelbedarfe hat bei uns einen hohen Stellenwert, um Ihrem Kind trotz seiner körperlich-motorischen Beeinträchtigung eine bestmögliche Lernumgebung zu ermöglichen.
  • Beratung und Begleitung von Eltern und deren Kindern mit chronischen oder lebensverkürzenden Erkrankungen
  • Besonders bei Kindern mit umfassender Beeinträchtigung, ist die Konzeption der Lernumgebung und Raumgestaltung wichtig, um Lernen zu ermöglichen.
  • Bildung findet beim Menschen mit umfassender Beeinträchtigung immer und überall statt. Wir legen größten Wert auf wertschätzende Begegnungen auf Augenhöhe in Anlehnung an die Alltagsrealität der Kinder. So ist z.B. die körpernahe Förderung/ Lagerung als auch die täglichen Pflegesituationen in unserem Selbstverständnis Unterricht und Bildung.
  • Es gibt innerschulisch je nach Kapazitäten die Möglichkeiten, Physiotherapie und Ergotherapie wahrzunehmen.